
Für 2022 hat Instagram neue spannende Features und Updates geplant: Bekommen wir den chronologischen Feed zurück? Können wir unser Profilgrid zukünftig selbst gestalten? Neue Tools für einen gesünderen Umgang mit Social Media? Unseren Content unabhängig von Kooperationen oder Affiliate Programmen monetisieren?
Diese neuen Features befinden sich aktuell im Test:
Neue Reihenfolge für den Homefeed und mehr individuelle Kontrolle
Eine der wohl erfreulichsten Neuigkeiten sind die laufenden Tests zum neuen Homefeed: Zukünftig sollen User selber wählen, in welcher Reihenfolge die Inhalte von gefolgten Profilen angezeigt werden. Per Drop-Down Menü Tab über dem Homefeed sollen User jederzeit zwischen
- Home
- Favorites
- Following
wechseln können. Die Option „Home“ steht dabei für die aktuell bekannte Reihenfolge, bei welcher neue Inhalte anhand der eigenen Interaktion und Interessen sortiert werden. Unter „Favorites“ verbergen sich die Inhalte von favorisierten Accounts, die man zuvor als solche markiert hat. „Following“ steht schließlich für die chronologische Reihenfolge, die viele User sich schon seit einigen Jahren zurück wünschen.
Reels visual replies – Mehr Interaktion mit der Community
Bereits Ende 2021 begann Instagram mit dem Roll-out der Reels visual replies. Dieses Feature erlaubt es Creators, ein Reel zu einem Kommentar zu erstellen und den Kommentar im Reel abzubilden. Dadurch soll die Interaktion mit der Community gestärkt werden und das wiederum führt zu mehr Reichweite.
Wir wissen ja inzwischen, dass Instagram die Nutzung neuer Features pusht und mit mehr Reichweite belohnt 😉
Safety & Well-Being Features
Drei neue Tools sollen die Erfahrung auf Instagram verbessern und die Nutzung sicherer machen. Eine davon ist
Take a Break – Wir kennen es alle: wir scrollen eine Weile durch unseren Feed oder die Explorepage und stellen erschrocken fest, dass bereits 2 Stunden vergangen sind. Mit dem Tool Take a break informiert dich Instagram nach einer von dir selbst vorab festgelegten Zeit darüber, dass du nun eine Pause einlegen solltest.
Parental Controls – Im März soll eine erste Version des Tools Parental Control gelauncht werden, dass es Eltern ermöglicht zu sehen, wie viel zeit ihr Kind auf Instagram verbringt und diese zu limitieren. Außerdem erfahren die Eltern, welchen Content ihr Kind auf Instagram meldet, sodass sie die Möglichkeit haben mit ihrem Kind über die Erfahrung zu sprechen.
Your Activity – Dieses Tool ist ein Abbild unseres digital footprints auf Instagram. Es zeigt die Interaktionen des Users, wieviel Zeit er in der App verbringt, den geteilten Content, die Suchaufträge und die Account Historie. So erhalten User nicht nur einen Überblick darüber, wie sie auf Instagram gesehen werden, sondern erhalten auch mehr Kontrolle darüber in dem sie Inhalte archivieren oder löschen können.
Carousel Posts bearbeiten
Endlich können wir nun einzelne Fotos oder Videos in einem Carousel Posts nachträglich löschen! Diese Möglichkeit finden wir unter der Option „Post bearbeiten“ welcher sich hinter den 3 Punkten oben rechts bei jedem Post verbirgt. Im Bearbeitungsmodus finden User wir nun über jedem Foto oder Video des Carousel Posts ein kleines Mülleimer Icon, über welches wir Inhalte aus dem Carousel entfernen können.
Rage Shake
Bestimmt habt ihr euch auch schon mindestens einmal darüber geärgert, dass der Ton zeitversetzt zum Video abgespielt wird? Oder das Inhalte während des Uploads „stecken bleiben“ und sich plötzlich nichts mehr tut? Sobald etwas nicht funktioniert wie es soll, können User jetzt ihr Smartphone schütteln, wodurch sich ein Fenster öffnet mit dem man das Problem melden kann. Instagram schaut sich nach eigenen Angaben konkret jede Meldung an und kann so besser auf Bugs reagieren.
Profilraster bearbeiten
Bisher sahen wir unsere geposteten Inhalte in unserem Profil in chronologischer Reihenfolge. Zukünftig sollen User per Drag & Drop selber entscheiden können, in welcher Reihenfolge ihre Posts auf ihrem Profil dargestellt werden. Das ermöglicht Usern besonders relevante Inhalte oben im Profil zu platzieren
Subscriptions
Instagram testet bereits mit ausgewählten Creators in den USA ein Abo-Modell. Hierbei können Creator zu einem selbst festgelegten monatlichen Preis exklusiven Content bereit stellen, der nur den zahlenden Followern zugänglich ist. Follower, die für exklusive Inhalte ihrer Lieblings-Creator bezahlen, erhalten den Sonderstatus „Subscriber“. Creator können z.B. exklusive Stories hochladen oder exklusiv für ihre Subscriber live gehen. Für Creator sind seine bzw. ihre Subscriber anhand eines Badges erkennbar. Das ist ein kleine Markierung, die neben dem Nickname des Followers auftaucht und ihn so von regulären Followern abhebt. Der Creator hat so die Möglichkeit auf seine zahlenden Follower besonders einzugehen und zB Kommentare oder Direct Messages bevorzugt zu beantworten.
Achtung: Viele der genannten Funktionen befinden sich aktuell noch in der Testphase oder im Roll-Out. Es kann sein, dass einige Länder bereits verschiedene Funktionen nutzen können, andere nicht. Häufig wird eine Funktion auch zunächst nur auf iOS verfügbar sein und erst später auf Android.
Auf welches Feature freut ihr euch am meisten? Was ist sinnvoll, was vielleicht unsinnig?
Quelle: Twitter @mosseri (Adam Mosseri – Head of Instagram)

